Zum Hauptinhalt springen
Wertewerk
Flexibles Investieren für attraktiven Wertzuwachs mit Ausschüttungsfokus.

Wertewerk - Das Beste aus 3 Welten

Anlagestrategie
Ziel der Anlagepolitik ist mittel- bis langfristig einen möglichst attraktiven Wertzuwachs zu erwirtschaften. Anlageziel des Fondsmanagement ist es, regelmäßige Ausschüttungen für die Anleger des Fonds zu ermöglichen. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds flexibel in Aktien, Anleihen, Investmentfonds und Bankguthaben. Zur Erzielung von Prämieneinnahmen aus Stillhaltergeschäften können Optionen verkauft werden. Zur Absicherung von Vermögenspositionen sowie zu Investitionszwecken kann der Fonds Derivate einsetzen. Um die Chancen des Anlageuniversums voll auszuschöpfen, kann der Fonds global in Unternehmen jeglicher Marktkapitalisierung investieren.
Prämienstrategien
Im Fonds setzen wir u.a. die „Wheel Strategie“ ein um zusätzlichen Cashflow für unsere Anteilseigner zu erwirtschaften.

Downloadbereich

Portrait von Markus Iftner

Ihre Ansprechpartner

Ihr Fachmann zum Thema Fonds

Markus Iftner
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
   +49 (0)911 300 379 0
   +49 (0)177 430 142 4

    Rechtiche Angaben

    Rechtliche Hinweise

    Dies sind Marketinginformationen. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und das Basisinformationsblatt bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Grundlage für den Kauf sind die jeweils gültigen Verkaufsunterlagen, die ausführliche Hinweise zu den einzelnen mit der Anlage verbundenen Risiken enthalten. Der Verkaufsprospekt und die wesentlichen Anlegerinformationen sind ausschließlich in deutscher Sprache in elektronischer Form erhältlich. Auf Wunsch senden wir Ihnen Druckstücke kostenlos zu. Der Nettoinventarwert von Investmentfonds unterliegt in unterschiedlichem Maße Schwankungen und es gibt keine Garantie dafür, dass die Anlageziele erreicht werden. Es besteht die Gefahr, dass der Anleger durch den Erwerb der Anlage einen finanziellen Verlust erleidet. Mit dem Erwerb der beworbenen Anlage erwirbt der Anleger lediglich Anteile an einem Fonds und nicht die im Fonds enthaltenen Basiswerte, wie z.B. ein Gebäude oder die Aktie eines Unternehmens. Die Wertentwicklung wird nach der BVI-Methode ermittelt. Informationen zur genauen Berechnungsweise der Wertentwicklungen erhalten Sie im Internet unter Rechenartenbeschreibung . Die zukünftige Wertentwicklung unterliegt der Besteuerung. Diese ist von der persönlichen Situation des jeweiligen Anlegers abhängig und kann sich in der Zukunft ändern. Das Gesamtfondsvermögen bezieht sich auf das Fondsvermögen aller zum Fonds zugehörigen Anteilsklassen. Dabei wird das Gesamtfondsvermögen in der Währung der Anteilsklasse ausgewiesen, die als erstes aufgelegt wurde. Die angegebenen laufenden Kosten (Gesamtkostenquote) fielen im letzten Geschäftsjahr des Sondervermögens an; bei neu aufgelegten Fonds handelt es sich um eine Schätzung für das erste Geschäftsjahr. Die anfallenden Kosten können von Jahr zu Jahr schwanken und verringern die Ertragschancen des Anlegers. Nähere Informationen zu den Kosten und zu einer etwaigen Erfolgsvergütung und deren Zusammensetzung sind aus den wesentlichen Anlegerinformationen zu entnehmen. Bei einer Investition in den Fonds Wertewerk fällt eine Performancefee für den Anleger an, wenn die Wertsteigerung des Fonds Wertewerk , die festgelegte Geldmarktanlage als Vergleichsmaßstab, übersteigt. Die Performancefee wird folgendermaßen berechnet und verringert die positive Wertentwicklung des Anlegers. 10 % des Betrages, um den die Anteilswertentwicklung am Ende einer Abrechnungsperiode den Ertrag aus einer als Vergleichsmaßstab herangezogenen Geldmarktanlage in dieser Abrechnungsperiode übersteigt, jedoch insgesamt höchstens bis zu 10 % des Durchschnittswerts in der Abrechnungsperiode. Eine negative Wertentwicklung muss aufgeholt werden. Die in den gegebenenfalls dargestellten Anlagestrukturen oder Vermögensaufteilungen angegebenen Prozentwerte beziehen sich generell auf das gesamte Fondsvermögen. Für die Darstellung einzelner Strukturen wird jeweils nur eine Teilmenge der Vermögensarten als Basis verwendet (z.B. bei Branchen nur der Aktienanteil), so dass in der Summe nicht zwingend 100% erreicht werden. Die Darstellung der Top Wertpapiere (sofern angezeigt) erfolgt für maximal 60% des Fondsvermögens. Bei den dargestellten Werten handelt es sich um gerundete Werte, so dass die Summe der Werte von 100 % abweichen kann. Die Cut-off time bezeichnet den täglichen Orderannahmeschluss der Verwahrstelle des Fonds. Sie wird bei der depotführenden Stelle des Anlegers regelmäßig früher liegen. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen richten sich nicht an US-Personen und dürfen nicht in den USA verbreitet werden.

    Quelle: https://fondswelt.hansainvest.com/de/fonds/details/1521